|
|
23.12.2020
|
 |
|
20. Covid-19 Info - gültig ab 26. Dezember 2020 |
|
Die vollständigen
Richtlinien und Handlungsempfehlungen können bei diesem
Link entnommen werden.
|
|
|
20.12.2020
|
|
20.12.2020
|
 |
07.12.2020
|
 |
|
19. Covid-19 Info - gültig ab 07. Dezember 2020 |
|
Die vollständigen
Richtlinien und Handlungsempfehlungen können bei diesem
Link entnommen werden.
|
|
|
16.11.2020
|
 |
|
18. Covid-19 Info - gültig ab 17. November 2020 |
|
Die vollständigen
Richtlinien und Handlungsempfehlungen können bei diesem
Link entnommen werden.
|
|
|
03.11.2020
|
 |
|
Aktualisierte Version des
Sicherheitskonzepts des ÖJV (ab 03.11.2020) |
Der reguläre Sportbetrieb ist bis auf
weiteres eingestellt !!!
Judotraining ist (bis auf den Spitzensport)
nicht mehr möglich !!!
Bei diesem
Link findet ihr
den Präsidentenbrief nach Veröffentlichung der
COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung.
Bei diesem
Link findet ihr
aktualisierte Version des Sicherheitskonzepts des ÖJV zur Ausübung des
Judosports. |
|
|
02.11.2020
|
 |
|
17. Covid-19 Info - gültig ab 03. November 2020 |
|
Die vollständigen
Richtlinien und Handlungsempfehlungen können bei diesem
Link entnommen werden.
|
|
|
23.10.2020
|
 |
|
Aktualisierte Version des
Sicherheitskonzepts des ÖJV zur Ausübung des Judosports |
Bei diesem
Link findet ihr
aktualisierte Version des Sicherheitskonzepts des ÖJV zur Ausübung des
Judosports. |
|
|
23.10.2020
|
 |
|
16. Covid-19 Info - gültig ab 25. Oktober 2020 |
|
Die vollständigen
Richtlinien und Handlungsempfehlungen können bei diesem
Link entnommen werden.
|
|
|
18.10.2020
|
 |
|
15. Covid-19 Info - gültig ab 23. Oktober 2020 |
|
Die vollständigen
Richtlinien und Handlungsempfehlungen können bei diesem
Link entnommen werden.
|
|
|
17.10.2020
18.10.2020
|
|
|
 |
Österr. Staatsmeisterschaften; Oberwart |
|
|
|
|
Gold-Triumph für Carina Klaus-Sternwieser
Alexander Klaus-Sternwieser und Rosalie Wöss
erobern Bronze |
Die erst 15Jährige Borg-Schülerin holt sich
bei ihrem ersten Auftritt bei
Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse
die Goldmedaille. Was ihr bei den ÖM U18 im
Jänner nicht gelang holt sie nun in Oberwart
in beeindruckender Art und Weise nach. Gold
in der Allgemeinen Klasse gab es zuletzt
1988 (Kittinger). Carina schreibt somit
Judogeschichte für den kleinen Verein aus
dem Ennstal. Carina geht gut vorbereitet und
hoch motiviert in die Wettkämpfe. Durch ein
Freilos und zwei Vorrundensiegen über
Melanie Buchebner (Leoben) und der
wesentlich stärker einzuschätzenden Fanny
Amann (Vienna Samurai) zieht sie ins Finale
ein. In diesem triff Carina auf Larissa
Sickinger (Judogym), gegen die sie sich mit
zwei Waza-ari Wertungen souverän durchsetzt
und sich zur Staatsmeisterin 2020 in
der Klasse -52kg krönt. Ihr
Bruder Alexander Klaus-Sternwieser
steht seiner Schwester nichts nach und holt
ebenfalls bei seinem ersten Antreten bei
Staatsmeisterschaften der Allg.Klasse gleich
seine erste Medaille. In der Klasse -60kg
holt er nach guten Kämpfen Bronze. Die
einzige Niederlage an diesem Tag setzt es im
Halbfinale ausgerechnet gegen den für Wels
kämpfenden Daniel Leutgeb.
Daniel revanchiert sich für die
Finalniederlage bei den ÖM 23 im Jänner
gegen Djabrail Zakajev und holt seinen
ersten Staatsmeistertitel bei den „Großen“.
Am zweiten Tag der Meisterschaften waren mit
Emily Starzer und
Rosalie Wöss zwei Starter in der
sehr stark besetzten Gewichtsklasse -63kg am
Start. Beide kämpfen sich bis ins Halbfinale
vor, indem sie leider den Kampf verlieren.
Rosalie hat Olympiastarter-Anwärterin
Magdalena Krssakova zum Gegner, setzte sich
gut zur Wehr und verliert „nur“ mit einer
Waza-ari Wertung. Emily hat gegen Laura
Kallinger leider wenig entgegenzusetzen.
Somit ging es für beide um den Kampf um
Bronze. Rosalie kann diesen intensiven Fight
gegen Lisa Tretnjak mit 3:2 Shidos (Strafen)
für sich entscheiden und holt sowie die
Sternwieser-Geschwister ebenso ihre erste
Medaille in der Allg.Klasse. Emily Starzer
war knapp dran an der Medaille, erst in der
fünften Minute in der Verlängerung kam im
Bodenkampf das Aus. Somit holt der
Judoverein Reichraming 3 Medaillen bei
Staatsmeisterschaften, das gab es zuletzt
1987 (Kittinger, Köstenberger, Schwingshackl
Roland) Im Judojahr 2020 holt man bei
Österreichischen Meisterschaft (U18, U23 und
AK) insgesamt 5x Gold und 2x Bronze. Eine
beachtliche Ausbeute!!! |
|
Platz 1: |
Klaus-Sternwieser
Carina |
U16 |
+48-52
kg |
|
Platz 3: |
Klaus-Sternwieser
Alexander |
U21 |
+55-60
kg |
Wöss Rosalie |
U21 |
+57-63
kg |
|
Platz 5: |
Starzer Emily |
U16 |
+57-63
kg |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
10.10.2020
|
|
|
|
Vereinswandertag zu Ennserhütte |
|
|
|
|
Am Samstag, 10.10.2020 konnten wir, nach
einigen Jahren Pause, endlich wieder einen
Vereinswandertag durchführen. Der
ursprüngliche Termin musste wegen Schneefall
auf der Zielhütte verschoben werden. Und
auch an diesem Wochenende war die
Wettervorhersage nicht auf unserer Seite.
Dennoch machten sich 35 wanderfreudige
Judokas, Eltern, Geschwister und Freunde des
Judovereins Reichraming auf zur Ennserhütte
(Großraming). Nach einer tollen
musikalischen Einlage von Jungjudokas
Christoph, machten wir uns auf, um auf den
idyllischen Wegen unser Ziel zu erreichen.
Nachdem viele Wege zum Ziel führen und
Teamgeist sehr groß in unserem Verein
geschrieben wird, konnten wir am frühen
Nachmittag eine gemeinsame gemütliche
Hüttenjause auf der Ennserhütte genießen.
Durch die zahlreichen Möglichkeiten, die uns
diese Hütte bietet, kamen sowohl die
Wandermuffel, die Familien als auch die
Sportler auf ihre Kosten. Ungefähr die
Hälfte unserer „Partie“ verbrachte noch
einen sehr gemütlichen Abend/Nacht auf der
Hütte und trat erst am nächsten Vormittag,
bei kaltem Regenwetter den Abstieg an.
Wir hoffen, dass wir auch in den nächsten
Jahren wieder eine gemütliche Aktivität mit
unseren Vereinsmitgliedern durchführen
können. Bis dahin – gesund bleiben. |
|
 |
|
|
|
|
21.09.2020
|
 |
|
Aktualisierte Version des
Sicherheitskonzepts des ÖJV zur Ausübung des Judosports |
Bei diesem
Link findet ihr
aktualisierte Version des Sicherheitskonzepts des ÖJV zur Ausübung des
Judosports. |
|
|
21.09.2020
|
 |
|
Brief des LV OÖ. -
Absage sämtliche Judoveranstaltungen für 2020 |
Bei diesem
Link findet ihr
den Brief des des LV OÖ. |
|
|
21.09.2020
|
 |
|
14. Covid-19 Info - gültig ab 21. September 2020 |
|
Die vollständigen
Richtlinien und Handlungsempfehlungen können bei diesem
Link entnommen werden.
|
|
|
17.09.2020
|
 |
|
Handlungsempfehlungen für einen sicheren Sportbetrieb |
|
Mail des
ASKÖ OÖ. vom 16.09.2020:
Werte Sportfreunde ! In
Zusammenarbeit mit SPORT AUSTRIA und in Abstimmung mit dem
Bundesministerium dürfen wir euch im Anhang als PDF-Datei
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR EINEN SICHEREN SPORTBETRIEB
übermitteln.
|
|
|
15.09.2020
|
 |
|
Aktualisierte Version des
Sicherheitskonzepts des ÖJV zur Ausübung des Judosports |
Bei diesem
Link findet ihr
aktualisierte Version des Sicherheitskonzepts des ÖJV zur Ausübung des
Judosports.
Das aktualisierte Sicherheitskonzept auf Basis der
Verordnung des BMGSKP vom 14.09.2020 enthält Neuerungen: - Trainings
dürfen mit max. 50 Personen durchgeführt werden. - Bei Betreten von
geschlossenen Räumen muss MNS getragen werden (bei Sportausübung nicht).
Nach aktuellem Stand gibt es bundesweit keine weiteren
Einschränkungen des Sportbetriebes. Derzeit hat eine Gelb- oder
Orange-Schaltung der Corona-Ampel bundesweit keine weiteren
Auswirkungen. Bitte beachtet die lokalen Regelungen der zuständigen
Behörden! |
|
|
14.09.2020
|
 |
|
13. Covid-19 Info - gültig ab 14. September 2020 |
|
Die vollständigen
Richtlinien und Handlungsempfehlungen können bei diesem
Link entnommen werden.
|
|
|
01.09.2020
|
 |
|
DAN-Ordnung |
Unter diesem
Link findet ihr
die ab heute gültige DAN-Odnung (diese ersetzt die
DAN-Graduierungsbestimmungen). |
|
|
28.08.2020
|
 |
|
12. Covid-19 Info - gültig ab 28. August 2020 |
|
Mail des
ASKÖ OÖ. vom 28.08.2020: Die OÖ Landesregierung setzt die
Verordnung vom 9. Juli 2020 mit 28. August 2020 außer Kraft. Somit
gelten wieder alle Punkte der letzten Lockerungsverordnung der
Bundesregierung vom 1. Juli zum Trainings- und Spielbetrieb bzw. 1.
August für Veranstaltungen. Mit 31. August 2020 soll es wieder eine
neue Verordnung geben – sobald wir hier genauere Informationen haben,
werden wir euch wie gewohnt umgehend informieren. Solltet ihr Corona
Tests benötigen, dann bitte einfach bei uns melden! Bei Fragen könnt
ihr euch wie gewohnt an uns wenden. Euer Team der ASKÖ OÖ
|
|
|
27.08.2020
 |
 |
|
Ab Freitag, 28.08.2020 ist in Oberösterreich wieder Judo in allen
Sporthallen erlaubt |
Mail des LV OÖ.-Präsidenten Gerald Eidenberger vom 26.08.2020:
Liebe Judoka, liebe Funktionäre, liebe Eltern.
Mit der
Ankündigung des OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer und LH-Stv. Christine
Habelander dürfen wir unseren schönen Sport ab 28.08.2020 endlich wieder
ohne Mindestabstand ausüben! Wir sind uns bewusst, dass COVID-19 noch
nicht überstanden ist, freuen uns aber, wieder in einen "normaleren"
Trainingsbetrieb einsteigen zu können. Der OÖ. Judolandesverband
wünscht Euch einen verletzungsfreien Herbst. |
|
|
18.08.2020
|
 |
|
Brief des ÖJV-Präsidenten Martin Poiger zu aktuellen Themen und
Entwicklungen |
Bei diesem
Link findet ihr
den Brief des ÖJV-Präsidenten Martin Poiger zu aktuellen Themen und
Entwicklungen zu folgenden Themen: - 27.08.2020 18:00 ORF
Sport+: Diskussions-Sendung zum Thema Kampfsport (Schwerpunkt
Judo) - 27.08.2020 20:15 ORF Sport+: Vergleichskampf GER
- AUT (LIVE) - Herren- und Frauen-Bundesliga 2020 wurde ersatzlos
gestrichen - usw. |
|
|
30.07.2020
|
 |
|
Massnahmen Covid-19 - Stand 29. Juli 2020 |
Bei diesem
Link
oder auf der
Homepage des ÖJV findet ihr die aktualisierte Version des
ÖJV-Sicherheitskonzepts mit Maßnahmen zur Ausübung des Judosports mit
folgenden Neuerungen: - Durchführung von Turnieren bis Ende
August ausdrücklich nicht empfohlen - Durchführung von
Judo-Aktivitäten im Ausland (Turniere, Trainingslager) bis Ende August
ausdrücklich nicht empfohlen
Eine Entscheidung über die
Durchführung der Österreichischen Meisterschaften im Herbst 2020 wird
Mitte August getroffen. |
|
|
09.07.2020
|
 |
|
11. Covid-19 Info - gültig ab 09. Juli 2020 |
|
Die vollständigen
Richtlinien und Handlungsempfehlungen können bei diesem
Link entnommen werden.
|
|
|
09.07.2020
|
|
|
Trainingslager Matrei wurde abgesagt !!! |
|
Das Sommer-Trainingslager Matrei
vom 06.08. - 09.08.2020 wurde aufgrund der wieder steigenden Coronafälle
abgesagt.
|
|
|
01.07.2020
|
 |
|
10. Covid-19 Info - gültig ab 01. Juli 2020 |
|
Die vollständigen
Richtlinien und Handlungsempfehlungen können bei diesem
Link entnommen werden.
|
|
|
01.07.2020
|

|
|
Es geht wieder los !! |
|
Mit der Ankündigung der österreichischen
Regierung dürfen wir nach 4-monatiger Pause unseren Sport ab 1.07.2020
wieder ohne Mindestabstand ausüben.
Der „normale“
Trainingsbetrieb startet somit mit Freitag, 03.07. für Schüler, Jugend
und Allg.Klasse.
Liebe Sportler, Eltern und Funktionäre, der
Österr. Judoverband hat zum Re-Start des Judotrainings ein Sicherheits-
und Gesundheitskonzept mit allen notwendigen Maßnahmen erstellt. Wir
ersuchen im Sinne des Judosports sich an die Regeln zu halten. Nur mit
eurer Mithilfe ist ein hoffentlich langer sicherer Trainingsbetrieb
möglich.
Anbei der Link mit den wichtigsten Punkten:
https://judo-ooelv.at/wp-content/uploads/2020/06/20200626-093840_Maßnahmen_OEJV_Covid-19_20200626_V1.pdf |
|
|
25.06.2020
|
|
02.06.2020
|

|
|
Ferienlager des ASKÖ Reichraming Judo wurde abgesagt ! |
|
Unser Ferienlager war heuer vom 13. - 16. Juli im
Ferienhaus Brunnbach geplant. Leider hat „Corona“ unser Vorhaben
durchkreuzt. Nachdem wir kein Risiko einer evtl. Ansteckung und
Verbreitung dieser Krankheit eingehen wollen, haben wir uns schweren
Herzens dazu entschlossen, dieses Ferienlager
abzusagen.
Wir hoffen auf Euer Verständnis und wünschen Euch allen schöne und
erholsame Ferien. Bleibt gesund!
Für nächstes Jahr ist unser
Ferienlager vom 21. - 24. Juli 2021 im Alpenvereinshaus in Losenstein
geplant.
|
|
|
02.06.2020
|
 |
|
Ab Freitag, 05.06.2020 wieder Training im Dojo - mit Kimono ! |
|
Schüler: 17:30 Uhr Erwachsene:
19:00 Uhr Es gelten weiterhin die Abstandsregeln !
|
|
|
30.05.2020
|
 |
|
8. Covid-19 Info - gültig ab 29. Mai 2020 |
|
Die vollständigen
Richtlinien und Handlungsempfehlungen können bei diesem
Link entnommen werden.
|
|
|
30.05.2020
|
 |
|
Massnahmen Covid-19 - gültig ab 29. Mai 2020 |
Auf Basis der Verordnung des Gesundheitsministers vom 27.05.2020 ist die
Wiederaufnahme des Indoor-Trainingsbetriebs unter Einhaltung bestimmter
Richtlinien ab 29.05.2020 möglich. |
Die vollständigen
Richtlinien und Handlungsempfehlungen können bei diesem
Link
oder von der
Homepage des ÖJV entnommen werden.
|
|
|
07.05.2020 14.05.2020
|
|
|
 |
|
|
Reichraminger Judoka spenden 666 Euro bei
Herzlauf Österreich |
|
|
|
|
Abseits von Corona: Reichraminger
Judofamilie läuft für Herzkinder und
Benedikt |
Die Reichraminger Judoka beweisen wieder
einmal, dass sie eine echte "Judo-Familie"
sind und fest zusammenhalten. Inmitten
der Corona-Krise erblickte am 9. April
(Gründonnerstag) Benedikt - der Sohn von
Judoka Martin Prexl und Angelika - das Licht
der Welt. Leider stellte sich bei den
Untersuchungen am darauffolgenden Tag
heraus, dass Benedikt einen komplexen
Herzfehler hatte, der in den nächsten Tagen
operiert werden musste. Nach 2
mehrstündigen Operationen und einem Monat
Intensivstation konnte der kleine
Sonnenschein nun auf die kardiologische
Station verlegt werden und und befindet sich
auf dem Weg der Besserung. Schon seit
Jahren nahm Martin Prexl an verschiedenen
Benfizläufen in Linz und Wien teil. So auch
unter anderem seit 2016 am "Herzlauf
Österreich". Bei diesem Event werden
durch die Teilnahme herzkranke Kinder und
deren Familien durch die Organisation
Herzkinder Österreich unterstützt. Der
Reinerlös dieser Veranstaltung geht also an Herzkinder
Österreich. Diesen Lauf, der unter dem
Motto „Achte auf dein Herz und laufe für
meins“ stattfindet, wird seit dem Jahr 2014
immer am 5.Mai durchgeführt. Doch dann
kam das Jahr 2020 und alles war anders, die
„Corona-Pandemie“ hält das Land fest im
Griff und so wurden leider alle
Großveranstaltungen zum Schutze der
Bevölkerung abgesagt. So auch der Wiener
Herzlauf. Aus der direkten Betroffenheit
beschloss sich Martin kurzer Hand selbst
einen kleinen Spendenlauf zu organisieren
bei dem Freunde, Familie und Bekannte
freiwillig teilnehmen konnten und am 5. Mai
2020 für den kleinen Benedikt und all die
anderen Herzkinder in Österreich eine Runde
Laufen, Radfahren oder Walken gehen und pro
Kilometer einen selbstgewählten Betrag an
das Spendenkonto von „Herzkinder Österreich“
zu spenden. Auch die Reichraminger
Judofamilie unterstütze Martin bei seinem
Projekt! Nach seinem Aufruf zum freiwilligen
Spendenlauf ließen die ersten Fotos der
Vereinskollegen nicht lange auf sich warten.
Viele, viele sind für den kleinen Benedikt
gelaufen, angefangen von den kleinsten
Vereinsmitgliedern bis hin zu den
Mannschaftskämpfern, Eltern, Trainern und
Funktionären. Alle leisteten einen tollen
und wertvollen Beitrag und so kamen
erstaunliche 666 Euro zusammen!!!
Nur einen Tag nach diesem privat
organisierten Spendenlauf, veröffentlichte
die Organisation „Herzkinder Österreich“ die
den jährlichen „Herzlauf Österreich“
organisiert, den ersten virtualRun
2020, um in der Corona-Situation
dennoch Spenden zu sammeln. Unter
Einhaltung der aktuellen Auflagen der
Bundesregierung konnten die
Teilnehmer*innen, die die 3, 6 oder 9
Kilometerdistanz laufen, die Zeit selbst
stoppen und online eintragen. Und nun
Zufall Nr 1: Für das Titelbild des
virtualRun 2020 wurde ein Foto mit
Martin Prexl abgebildet.
(siehe Titelbild)
Zufall Nr 2: Beim Herzlauf 2017 wurde ein
Foto geschossen, auf dem Martin und der
jetzt behandelnde Kinderkardiologe gemeinsam
das Ziel erreichen.
(Foto unten
Links) |
|
- Homepage von „Herzlauf Österreich“:
https://www.herzlauf.at |
- Event: „virtualRUN 2020“:
https://www.herzlauf.at/wien/herzlauf-wien-2020 |
- Homepage von „Herzkinder Österreich“:
https://www.herzkinder.at |
- Facebook-Seite von „Herzlauf Österreich“:
https://www.facebook.com/herzlauf.oesterreich/ |
- Facebook Event „Herzlauf Wien – virtualRun 2020“:
https://www.facebook.com/events/889173248265652/ |
|
|
|
|
|
|
01.05.2020
|
|
|
6. Covid-19 Info - gültig ab 1. Mai 2020 |
|
Lockerungen für den Sport
im Freien
Gestern kurz vor Mitternacht wurde die neue
Verordnung zum Sport veröffentlicht. Die Verordnung 197 tritt mit heute,
1. Mai 2020 in Kraft und endet am 30.6.2020.
Die vollständigen
Richtlinien und Handlungsempfehlungen können bei diesem
Link entnommen werden.
|
|
|
01.05.2020
|
|
|
COVID-19: Trainingsbetrieb ab 1. Mai 2020
(lt. Mail von Markus Moser ÖJV) |
|
Auf Basis der Verordnung des
Gesundheitsministers vom 30.04.2020 ist die Wiederaufnahme des
Trainingsbetriebs unter Einhaltung bestimmter Richtlinien ab 01.05.2020
möglich.
Die wichtigsten Punkte sind: -
Training nur im Freien - Mindestabstand von 2 Metern (kein
Körperkontakt) - max. 10 Personen
Die vollständigen
Richtlinien und Handlungsempfehlungen können bei diesem
Link entnommen werden.
|
|
|
21.04.2020
|
|
|
Train@Home -
Gürtelprüfung-Videos des ÖJV (externer Link auf ÖJV-HP) |
|
… von Weiss-Gelb-Gurt (10Kyu) bis
zum Grün-Blau-Gurt (4. Kyu) findet man hier Videos von den Großteil der
Techniken die bei den Prüfungen zum vorzeigen sind. Los geht’s. Viel
Spass beim Ansehen bzw. beim Üben.
|
|
|
15.04.2020
|
|
|
|
Askö Judo Reichraming hält durch |
|
|
|
|
„Stay@home - Train@home“ |
Wie vielen bereits bekannt ist, werden vom
Vorstand des Österr. Judoverbandes vorerst
mal bis 30. Juni, aufgrund der aktuellen
Corona-Krise, sämtliche Veranstaltungen
abgesagt oder verschoben. So findet zB die
Judo-Bundesliga im Herbst in Form eines
1-oder 2 Tagesevent statt. Auch der
Trainingsbetrieb in allen Vereinen und
Stützpunkten muss bis auf weiteres
ausgesetzt werden. D.h. das im Dojo von
Reichraming schon seit 4 Wochen gähnende
Leere herrscht. „Vor allem das Training mit
verschiedenen Partnern fehlt einfach“, so
der einheitliche Tenor der aktiven Sportler,
egal ob groß oder klein. Hier brauchen wir,
wie es derzeit ausschaut, noch etwas Geduld.
Nichts desto trotz werden wir diese Krise
meistern, trotzdem zusammenhalten und eben
zu Hause gegen den Corona Virus kämpfen bzw.
trainieren. Die Trainer freuen sich jetzt
schon wieder auf das gemeinsame Training mit
euch. Wir bitten euch aber, weiterhin zu
Hause so fleißig dran zu bleiben, damit wir
dann hoffentlich im Herbst wieder stark
starten können. Treu dem Motto „Stay@home
- Train@home“ – Alles wird gut Der
Judoverein wünscht allen Mitgliedern,
Freunden und Fans alles Gute und viel
Gesundheit . |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
04.04.2020
|
|
|
Train@Home - Schreiben des
Schülerreferenten des LV OÖ Florian Doppelhammer |
|
Aufgrund der derzeitigen Situation
sind unsere SportlerInnen angehalten
zuhause zu bleiben und Sozialkontakte zu meiden. Darum haben sie auch
keine Chance das Training so
weiterzuführen wie bisher, was auch verständlich ist und an was sie sich
auch unbedingt halten müssen. Das bedeutet aber nicht das wir auf
sportliches Training verzichten müssen – wir müssen es einfach nur
nach Hause verlegen.
Als Schüler-Landestrainer
möchte ich euch auch in dieser sehr ungewöhnlichen Zeit unterstützen.
Im Anhang sende ich euch daher einige Trainingsvarianten, welche die
Kids zuhause innerhalb der eigenen 4 Wände, oder im Garten machen
können. Was ich mitbekommen habe, versorgen viele Vereine ihre
SportlerInnen eh auch schon mit Trainingsprogrammen – diese hier im
Anhang sollen nur ergänzend sein, oder vielleicht sind ein paar Ideen
dabei, die ihr so euren Kids auch weiterleiten möchtet!
Machen
wir das Beste aus dieser Situation und Bleibt Gesund!
|
|
Theraband |
Tandoku-Renshu+Griffkraft |
Kraftausdauerzirkel |
Tempowechsellauf |
Laufen Intervalltraining |
IntermittierenderRumpfkraftzirkel |
|
|
13.03.2020
|
Liebe Judofamilie ! |
|
Askö Reichraming stellt Trainingsbetrieb
ein |
|
Schweren Herzens geben wir folgendes
bekannt:
Aufgrund der aktuellen Situation und der getroffenen
Maßnahmen der Regierung fühlen uns auch wir verantwortlich zu
reagieren. Auf Empfehlung des Österr. Judoverbands das Training
zu minimieren und Sozialkontakte zu vermeiden, werden wir den
Trainingsbetrieb bis Ende Osterferien
einstellen. Die Gesundheit und Schutz aller Mitglieder und
deren Familien hat oberste Priorität. Sobald es neue Infos gibt,
geben wir es bekannt. Bis dahin gesund und fit bleiben.
Danke
für euer Verständnis
Das Trainerteam und der Vorstand |
|
|
10.03.2020
|
COVID-19: Maßnahmen und Empfehlungen des
Österreichischen Judoverbandes |
Liebe SportkollegInnen! Die aktuelle
Situation und die am 10.03.2020 beschlossenen Maßnahmen der
österreichischen Bundesregierung zum Umgang mit COVID-19 (Absage von
Indoorveranstaltungen über 100 bzw. Outdoorveranstaltungen über 500
Personen bis 31.03.2020) haben auch große Auswirkungen auf den
Judosport. Der Österreichische Judoverband ist sich seiner
Verantwortung bewusst, dass Judo als Vollkontaktkampfsportart im
Hinblick auf eine Übertragung des Coronavirus ein höheres Risiko
trägt. Im beigefügten Schreiben finden Sie die Maßnahmen und
Empfehlungen des Vorstandes des Österreichischen Judoverbandes.
Gemeinsam werden wir auch diese Herausforderung meistern! Mit
freundlichen Grüßen, ÖJV-Team |
Link zu den Maßnahmen |
|
10.03.2020
|
Maßnahmen und Empfehlungen des OÖ.
Judolandesverbandes im Hinblick auf COVID-19 |
Der OÖ. Judolandesverband verschiebt
nachfolgende Veranstaltungen auf unbestimmte Zeit:
OÖ. Landesmeisterschaft U10/U12/U14 in Leonding am 22.03.2020
Alle
Liga-Meisterschaftsbegegnungen bis 31.03.2020 werden abgesagt, neuer
Termin
wird rechtzeitig bekanntgegeben. ( Ersatztermin:
19-20.06.2020 )
Int.
Judoturnier 04-05.April 2020 in Rohrbach wurde abgesagt ( siehe
Homepage von UJZ Mühlviertel )
Die Vereine werden angehalten alle
Veranstaltungen (Turniere, Kadertrainings, größere
Gürtelprüfungen) bis
31.03.2020 zu verschieben oder abzusagen.
|
Link zu den
Maßnahmen |
|
|
 |
|
Seitens des ÖJV wurden bis 30. Juni 2020 ALLE
Veranstaltungstermine abgesagt !
Link zum
Info-Schreiben des LV OÖ |
|
Es wurden alle Ligabegegnungen bis
einschließlich Juni 2020 abgesagt. |
|
|
|
|
08.03.2020

(Sellner)
|
|
|
|
Bezirkscup Steyr - Runde 1; Micheldorf |
|
|
|
|
Starker Auftakt zur 1.Runde des Steyrer
Bezirkscup |
Mit 10 Goldenen, 6 Silbernen und 1 Bronzenen
gewinnt der Askö Reichraming die 1.Runde im
Steyrer Bezirkscup vor JV Micheldorf (6x
Gold) und ATSV Steyr (5x Gold). Mit diesem
Ausgang in der Gesamtwertung war so nicht zu
rechnen, stellten doch die Schüler aus
Micheldorf fast doppelt so viele Starter
(29) wie Reichraming (17). Umso
bemerkenswerter also die Leistung des
heutigen Tages. Gratulation an alle
Nachwuchssportler „Die Schüler haben sich
mit der heutigen Leistung für die gestrige
Schülerliga Niederlage rehabilitiert,“
bilanziert auch Trainer Scharnreitner
zufrieden. |
|
Platz 1: |
Bieringer Maximilian |
U14 |
+42-46
kg |
Grimm Christoph |
U10 |
+18-20
kg |
Hofer Benedikt |
U12 |
+27-30
kg |
Hron Matthias |
U12 |
+30-34
kg |
Muntsurov Ahmed |
U12 |
+24-27
kg |
Muntsurov Mohamed |
U14 |
+38-42
kg |
Rama Bleona |
U12 |
+36-40
kg |
Snezhkov Ilia |
U16 |
+46-50
kg |
Stögmann Stefan |
U12 |
+34-38
kg |
|
Platz 2: |
Ahrer Kilian |
U12 |
+34-38
kg |
Bieringer Maria |
U12 |
+32-36
kg |
Gassenbauer Luca |
U16 |
+55-60
kg |
Haselsteiner Elias |
U12 |
+27-30
kg |
Hron Maximilian |
U10 |
+24-27
kg |
Kepplinger Niklas |
U10 |
+27-30
kg |
|
Platz 3: |
Gassenbauer Nico |
U12 |
+34-38
kg |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
07.03.2020

(Wiesinger)
|
|
|
|
OÖMM - Landesliga B - Runde 1 vs. UJZ
Mühlviertel; Niederwaldkirchen |
|
|
|
|
Sieg zum Auftakt in der Landesliga B In
Niederwaldkirchen bezwingt man UJZ III mit
10:6 |
Nach dem letztjährigen freiwilligen Abstieg
aus der Landesliga A war der Auftakt
Unterfangen Landesliga B mehr als gelungen.
Die zweite Garde von Reichraming zeigte in
beiden Durchgängen eine ansprechende
Leistung und gewinnt diese jeweils 5:3. Die
Mischung aus bereits erfahrenen Ligakämpfern
und jene die noch Kampferfahrung sammeln
müssen stimmt positiv für die diesjährige
Saison. So zeigte zB Debütant Tobias Penz
aus Weyer beherzte Kämpfe, wurde aber für
seinen Einsatz leider „noch“ nicht belohnt.
Punkte für
Reichraming: Clemens Pichler, Florian
Kölzer, Jonas Stubauer, Simon Reisinger, je
2 Punkte Manuel Wiesinger, Gerald
Wolfthaler je 1 Punkt |
|
 |
|
Zusammenfassung |
Ergebnisliste |
Medaillenspiegel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07.03.2020
|
|
|
|
 |
|
(Fotos privat) |
|
|
|
|
OÖMM - Schülerliga Runde 1 vs. UJZ
Mühlviertel; Niederwaldkirchen |
|
|
|
|
Niederlage zum Schülerliga-Auftakt |
In der 1.Runde der OÖ Schülerliga traf man
auf das Team des UJZ Mühlviertel, immerhin
Meister der letzten drei Jahre. Das auch in
diesem Jahr mit ihnen zu rechnen, zeigt das
Ergebnis, dass mit 12:4 unerwartet hoch für
die Heimmannschaft ausging. Der eine oder
andere Punkt wäre noch möglich gewesen,
hätte wohl aber an der Niederlage nichts
geändert. Somit heißt es den Blick nach
vorne zu richten. Weiter in der Schülerliga
geht es am 06.06.2020 in Ternberg, wo man in
der 2. und 3. Runde auf Askö Leonding bzw.
JV Micheldorf trifft.
Die Punkte für
Reichraming: Stefan Stögmann je 2
Punkte, Kilian Ahrer, Bieringer Maximilian
je 1 Punkt |
|
 |
|
Zusammenfassung |
Ergebnisliste |
Medaillenspiegel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16.02.2020
|
|
 |
|
 |
|
(Fotos privat) |
|
|
|
|
Pillersee'r Nachwuchsturnier; Fieberbrunn |
|
|
|
|
Hron Geschwister holen 1x Gold und 1x Silber
in Fieberbrunn Am Weg in den Urlaub noch
schnell ein Turnier gekämpft. |
Zwischenstopp in Fieberbrunn, wo gestern das
Pillerseer Nachwuchsturnier stattfand.
Maximilian schafft es, so wie im Vorjahr,
auch heuer wieder ganz oben auf das Podest,
er holt sich den Klassensieg bei den U10
-27kg. Bruder Matthias muss sich nach tollen
kämpfen nur um den 1.Platz geschlagen geben
und holt Silber in der Klasse U12 -34kg. Das
Turnier war mit 175 Startern aus 11 Vereinen
sehr gut besucht. |
|
Platz 1: |
Hron Maximilian |
U10 |
+24-27
kg |
|
Platz 2: |
Hron Matthias |
U12 |
+30-34
kg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.02.2020
|
|
|
|
19. Brucker Stadtturnier; Bruck a.d. Mur |
|
|
|
|
Vereinswertung an Reichraming mit 5x Gold,
2x Silber und 4x Bronze vor Creativ Graz und
SU Karuna Wien. Insgesamt waren 231 Starter
aus 32 Vereinen am Start |
Cheftrainer Alfred Scharnreitner und
Schülertrainer Helmuth Woletz machten sich
mit 10 Nachwuchssportler auf zum 19.Brucker
Stadtturnier des Judoclubs Bruck an der Mur.
Viele kämpften bereits am Vortag bei den
Askö Landesmeisterschaften, ließen es sich
aber nicht nehmen sonntags bald in der Früh
aufzubrechen, um zum zweiten Mal an diesem
Wochenende an den Start zu gehen. Alle
Achtung. Das Ergebnis in Bruck war sehr
zufriedenstellend. Klassensiege holen sich
die Stögmann Twins Stefan und 2x Isabella
(Doppelstart U12 u. U14) sowie 2x Bleona
Rama (Doppelstart U12 und U14). Silber geht
an Kilian Ahrer und Stefan Stögmann
(Doppelstart U12 und U14). Das
mannschaftlich tolle Ergebnis ergänzen Nico
und Luca Gassenbauer, Maria Bieringer und
Clemens Pichler mit Bronze. Maximilian
Bieringer und Ilia Snezhkov gehen leider
leer aus. |
|
Platz 1: |
Rama Bleona |
U14 |
+36-40
kg |
Rama Bleona |
U12 |
+36-40
kg |
Stögmann Isabella |
U14 |
+28-32
kg |
Stögmann Isabella |
U12 |
+28-32
kg |
Stögmann Stefan |
U12 |
+34-38
kg |
|
Platz 2: |
Ahrer Kilian |
U12 |
+34-38
kg |
Stögmann Stefan |
U14 |
+34-38
kg |
|
Platz 3: |
Bieringer Maria |
U12 |
+32-36
kg |
Gassenbauer Luca |
U16 |
+55-60
kg |
Gassenbauer Nico |
U12 |
+34-38
kg |
Pichler Clemens |
U16 |
+46-50
kg |
|
Platz 4: |
Bieringer Maximilian |
U14 |
+46-50
kg |
Snezhkov Ilia |
U16 |
+46-50
kg |
|
Platz 9: |
Ahrer Kilian |
U14 |
+34-38
kg |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
08.02.2020
|
|
|

|
U18 Europacup; Follonica (ITA) |
 |
|
|
|
U18 Europacup in Follonica (ITA) |
Wie in den Jahren zuvor wurde im
italienischen Follonica die Cadet (U18)
Europacup Saison eröffnet. Mit dabei vom
Askö Reichraming Florian Kölzer. Aufgrund
seines Erfolges bei den ÖM U18 vor zwei
Wochen in Vorarlberg (1.Platz) wurde er vom
Österr. Judoverband zu seinen ersten
Europacup U18 Einsatz eingeladen. Florian,
eigentlich noch U16 Kämpfer, musste in
Italien leider Lehrgeld bezahlen. Nach einem
Freilos kam in der zweiten Runde das
vorzeitige Aus. |
|
Platz -: |
Kölzer Florian |
U16 |
+46-50
kg |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
08.02.2020

(Scharnreitner)
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
(Fotos privat) |
|
|
|

|
-Landesmeisterschaften U18/AK; Linz |
|
|
|
|
Bester Askö Verein in OÖ |
Starke Vorstellung des Askö Reichraming bei
den diesjährigen
Dachverbandsmeisterschaften, ausgetragen vom
SK Voest Linz in Auwiesen. In den
Altersklassen der U10 - Allg. Klasse holt
man insgesamt 13 Goldmedaillen. Dazu gibt es
7x Silber und 1x Bronze. Damit geht heuer
die Gesamtwertung knapp vor Askö Leonding
(12x Gold) und dem LZ Multikraft Wels (8x
Gold) an die Ennstalgemeinde. Zum
Askö Landesmeister küren sich:
Christoph Grimm, Maximilian Hron, Kilian
Ahrer, Bleona Rama, Mohamed Muntsurov,
Clemens Pichler, Marcel Landerl, Carina
Klaus-Sternwieser (2x U16 und AK), Tanzila
Muntsurova, Alexander Klaus-Sternwieser,
Rosalie Wöss, Simon Reisinger
Platz 2 für: Niklas Kepplinger,
Ahmed Muntsurov, Isabella und Stefan
Stögmann, Maria und Maximilian Bieringer,
Johann Reisinger Platz 3 für:
Luca Gassenbauer Erwähnenswert die
Leistung von unseren Oldie Johann „Hansl“
Reisinger, der mit seinen fast 56 Jahren bis
ins Finale -73kg vorstößt und dabei
Kämpferherz beweist. Um den Einzug ins
Finale zeigt er eine starke Leistung, im
Golden Score bezwingt er den wesentlich
stärker einzuschätzenden Dominik Danner
durch eine Waza-ari Wertung. Im Finale ist
gegen den starken Welser Julian Oberroithner
aber dann nichts zu holen. „Gratulation
an alle Kämpfer, von den Anfängern, über den
Fortgeschrittenen bis zur Allg. Klasse, mit
den heutigen Leistungen bin ich sehr
zufrieden,“ so Cheftrainer Alfred
Scharnreitner |
|
Platz 1: |
Ahrer Kilian |
U12 |
+34-38
kg |
Grimm Christoph |
U10 |
+22-24
kg |
Hron Maximilian |
U10 |
+22-24
kg |
Klaus-Sternwieser
Alexander |
U21 |
+55-60
kg |
Klaus-Sternwieser
Carina |
AK |
+52-57
kg |
Klaus-Sternwieser
Carina |
U16 |
+52-57
kg |
Landerl Marcel |
U16 |
+38-42
kg |
Muntsurov Mohamed |
U14 |
+38-42
kg |
Muntsurova Tanzila |
U18 |
+40-44
kg |
Pichler Clemens |
U16 |
+46-50
kg |
Rama Bleona |
U12 |
+36-40
kg |
Reisinger Simon |
AK |
+66-73
kg |
Wöss Rosalie |
U21 |
+57-63
kg |
|
Platz 2: |
Bieringer Maria |
U12 |
+32-36
kg |
Bieringer Maximilian |
U14 |
+46-50
kg |
Kepplinger Niklas |
U10 |
+27-30
kg |
Muntsurov Ahmed |
U12 |
+24-27
kg |
Reisinger Johann |
AK |
+66-73
kg |
Stögmann Isabella |
U12 |
+28-32
kg |
Stögmann Stefan |
U12 |
+34-38
kg |
|
Platz 3: |
Gassenbauer Luca |
U16 |
+55-60
kg |
|
|
|
Zusammenfassung |
Ergebnisliste |
Medaillenspiegel |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
02.02.2020

(Pichler)
|
|
|
|
Rapso Cup U16 |
Zum Auftakt des heurigen Rapso Cup 2020 des
JZ Rapso Linz waren heute die U16 Judokas an
der Reihe. Mit dabei in der Klasse bis 50kg
(5 Teilnehmer) Clemens Pichler, der alle
Kämpfe klar für sich entscheiden konnte und
sich die Goldmedaille holt. Ilia Snezhkov
musste sich in derselben Gewichtsklasse mit
Rang 4 begnügen. In der Klasse bis 60kg
holt Luca Gassenbauer die Silbermedaille. |
|
Platz 1: |
Pichler Clemens |
U16 |
+46-50
kg |
|
Platz 2: |
Gassenbauer Luca |
U16 |
+55-60
kg |
|
Platz 4: |
Snezhkov Ilia |
U16 |
+46-50
kg |
|
|
|
Zusammenfassung |
Ergebnisliste |
Medaillenspiegel |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
26.01.2020
|
|
|
|
August Schölmbauer Anfänger- und Kyu
Gedenk-Turnier; Steyr |
|
|
|
|
|
Anfänger-Turnier
Reichraminger Judo-Youngsters
schnuppern erstmals Wettkampfluft. Alle
Turnier-Neulinge meisterten ihren ersten
Wettkampf meisterhaft, der Trainingseinsatz
des letzten Jahres hat sich also mehr als
gelohnt. Mit Elias Haselsteiner, Niklas
Kepplinger und Julian Neubauer-Swallow
können wir über 3 Goldmedaillen jubeln.
Unser Jüngster Joel Gassenbauer darf sich
noch über die Silbermedaille freuen. Für
alle Platzierten gab es Medaillen, sichtlich
stolz waren alle bei der Übergabe. Super
gemacht und weiter so fleißig trainieren.
Kyu-Turnier
Beim anschließenden
August-Schölmbauer-Kyu-Gedenktturnier
brachte man 8 Kämpfer an den Start. Diese
holten folgende Platzierungen:
Gold:
Kilian Ahrer, Maximilian Bieringer, Bleona
Rama und Matthias Hron
Silber:
Maximilan Hron, Ahemd Muntsurov, Nico
Gassenbauer
Bronze: Benedikt Hofer. |
|
August Schölmbauer Anfängerturnier |
|
Platz 1: |
Haselsteiner Elias |
U12 |
+27-30
kg |
Kepplinger Niklas |
U10 |
+27-30
kg |
Neubauer-Swallow
Julian |
U10 |
+22-24
kg |
|
Platz 2: |
Gassenbauer Joel |
U8 |
+24-27
kg |
|
|
|
|
|
August Schölmbauer Kyu-Turnier |
|
Platz 1: |
Ahrer Kilian |
U12 |
+34-38
kg |
Bieringer Maximilian |
U14 |
+46-50
kg |
Hron Matthias |
U12 |
+30-34
kg |
Rama Bleona |
U12 |
+36-40
kg |
|
Platz 2: |
Gassenbauer Nico |
U12 |
+34-38
kg |
Hron Maximilian |
U10 |
+24-27
kg |
Muntsurov Ahmed |
U12 |
+24-27
kg |
|
Platz 3: |
Hofer Benedikt |
U12 |
+27-30
kg |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
25.01.2020
|
|
|
|
Vierländerturnier; Wimpassing |
|
|
|
|
Stögmann-Twins schlagen beim
Vierländerturnier in Wimpassing zu |
Perfekter Saisonauftakt für Isabella und
Stefan. Sie holen sich gleich mal 4
Platzierungen, je 3x Gold und 1x Bronze.
Isabella kann sich in ihrer Altersklasse
(U12) durchsetzen und setzt mit einem Sieg
in der U14 noch eines drauf. Ebenso gewinnt
Stefan in der Altersklasse U12 und holt in
der U14-Klasse noch die Bronzemedaille.
Stark gemacht, so kann die Saison weiter
gehen. |
|
Platz 1: |
Stögmann Isabella |
U12 |
+28-32
kg |
Stögmann Isabella |
U14 |
+32-36
kg |
Stögmann Stefan |
U12 |
+34-38
kg |
|
Platz 3: |
Stögmann Stefan |
U14 |
+34-38
kg |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
19.01.2020

(Sellner)
|
|
 |
|
 |
|
|
|
(Fotos Sellner Photography) |
|
|
|
 |
Österr. Meisterschaften U23; Feldkirch |
|
|
|
|
Gold für Rosalie Wöss bei den
Österreichischen Meisterschaften U23 |
Rosalie hat am Weg ins Finale schwer zu
kämpfen. Mit Lisa Tretnjak (Leibnitz) und
Laura Kallinger (Judoring Wien) besiegt sie
zwei starke Kontrahentinnen in der Klasse
-63kg beide Mal erst im Golden Score ...
Im Finale trifft sie auf Larissa Schabl von
WAT Stadlau. Rosalie gerät dabei mit 2:1
Shidos in Rückstand, was ein kleiner Weckruf
für sie war. Mit Hälfte der Kampfzeit
gelingt eine Waza-ari Wertung, im
anschließenden Bodenkampf gibt Schabl auf.
Für Rosalie war dies der VIERTE Österr.
Meistertitel, die sechste Medaille
insgesamt. Gratulation. Alexander
Klaus-Sternwieser gelingt nach
einem Freilos ein Sieg gegen Julian Wöss (JU
Dynamic One). Um den Einzug ins Finale geht
es gegen Djabrail Zakajev (JZ Rapos Linz).
Alex kämpft sehr mutig und beherzt. Der
Kampf wird erst im Golden Score durch einen
Konter für Zakajev entschieden. Somit kam
es im Kampf um Bronze gegen Niki Rechberger
(UJZ) erneut zu einem OÖ Duell. Gleich die
erste Aktion nutzt Rechberger aus, dieser
setzt am Boden nach und würgt Alex (klar
über das Kinn) ab. Das Kampfgericht bleibt
trotz heftiger Proteste von Trainer Alfred
Scharnreitner bei seiner Entscheidung. „Alex
hat gute Ansätze gezeigt, man bedenkt er ist
der jüngste Jahrgang und noch dazu ist er in
die nächste Gewichtsklasse -60kg
aufgestiegen,“ bilanziert das Trainerteam
trotzdem zufrieden. Daniel Leutgeb
erstmals für Multikraft Wels am Start holt
sich Silber. Nach einem Freilos trifft er in
Runde zwei auf Dauerrivale Niki Rechberger,
den er klar mit Ippon für Seoi-Nage für sich
entscheiden kann. Der Semi-Final Kampf gegen
Paul Bieber (Klosterneuburg) ist eine klare
Angelegenheit. Somit zieht Daniel gegen
Djabrail Zakajev ins Finale ein. Leider ist
Daniel bei einer Mattenrand-Situation kurz
unaufmerksam und muss eine Wertung
hinnehmen. Diese bringt Zakajev über die
Zeit. |
|
Platz 1: |
Wöss Rosalie |
U21 |
+57-63
kg |
|
Platz 5: |
Klaus-Sternwieser
Alexander |
U21 |
+55-60
kg |
|
|
|
Zusammenfassung |
Ergebnisliste |
Medaillenspiegel |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
18.01.2020

(Sellner)

(Kölzer)
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
(Fotos Sellner Photography) |
|
|
|
 |
Österr. Meisterschaften U18; Feldkirch |
|
|
|
|
Goldregen bei Österreichischen
Meisterschaften U18 in Feldkirch |
4 Starter holen 3 x Gold und 1x
Platz fünf Die Gesamtwertung
ergeht somit sensationell an Reichraming vor
den Galaxy Judo Tigers und SU Noricum
Leibnitz. Insgesamt nahmen 158 Sportler aus
39 Vereinen teil.
Ihr erstes Gold bei
Österr. Meisterschaften holt sich
Tanzila Muntsurova. Im Finale
gelingt ihr in der Klasse -44kg gegen Verena
Fröhlich (JZ Innsbruck) die Revanche für die
letztjährige Niederlage bei den U18
Meisterschaften in Klagenfurt. Insgesamt
ihre vierte Medaille bei ÖM. Bereits ihre
zweite Goldmedaille bei ÖM holen sich die
Borg Schüler Florian Kölzer
und Emily Starzer.
Florian kämpft sich in der Klasse -50kg bis
ins Finale vor, wo er auf seinen OÖ Kollegen
Julius Edlbauer (JU Dynamic One) trifft. Ein
sehr intensiver Kampf, der im Golden Score
aufgrund von 3 Shidos an Florian geht.
Auch Emily kann sich in der Klasse -52kg bis
ins Finale vorkämpfen. Dort trifft sie auf
Leonie Buchas (Jennersdorf). Nach Fortdauer
des Kampfes findet Emily immer besser in den
Kampf. Einen Angriff von Emily versucht
Buchas zu kontern, Emily kann sich aber
geschickt ausdrehen und gewinnt mit Ippon.
Tapfer gekämpft auch die dritte Borg
Schülerin - Carina Klaus-Sternwieser.
Sie holt Platz 5 in der stark besetzten
Gewichtsklasse -57kg (größte
Teilnehmerzahl). Carina kann sich bis ins
Semi-Finale vorkämpfen. Dort hat sie aber
das Nachsehen gegen die spätere Siegerin
Verena Hiden (Leibnitz). Carina verliert
leider auch den anschließenden Bronzekampf
gegen Paula Filzwieser (JT Zeltweg). Mit
Florian Kölzer, Emily Starzer und Carina
Klaus-Sternwieser können wir hoffentlich
auch bei den ÖM U16 in März in Eferding
rechnen, wo sie in ihrer eigentlichen
Altersklasse antreten werden. Dazu haben wir
mit Clemens Pichler und den Landerl
Zwillingen noch weitere heiße Eisen im
Feuer. |
|
Platz 1: |
Kölzer Florian |
U16 |
+46-50
kg |
Muntsurova Tanzila |
U18 |
+40-44
kg |
Starzer Emily |
U16 |
+48-52
kg |
|
Platz 5: |
Klaus-Sternwieser
Carina |
U16 |
+52-57
kg |
|
|
|
Zusammenfassung |
Ergebnisliste |
Medaillenspiegel |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
15.01.2020
|
|
|
|
ASKÖ-Neujahrsempfang 2020; Casino-Steyr |
|
|
|
|
ASKÖ-Neujahrsempfang 2020 im Casino Steyr |
Beim traditionellen
Neujahrsempfang des Askö Bezirk Steyr wurden
auch heuer wieder die Askö Sportler aus dem
Bezirk Steyr für ihre Leistungen im
Sportjahr 2019 geehrt. Bei der feierlichen
Umrahmung im Casino Steyr waren folgende
Sportler aus Reichraming dabei:
Alexander
Klaus-Sternwieser: Österreichischer
Meister U18 und U21
Rosalie Wöss:
(leider verhindert) Österreichische
Meisterin U18 und U23, Askö
Bundesmeisterin, 3 x 3.Platz bei U18
European Cup in Follonice, Zagreb und Koper,
Teilnahme EM U18 Warschau und European Youth
Olympic Games in Baku
Laura Fink (leider
verhindert) 1.Platz bei den Askö
Weltspielen in Tortosa (Spanien), 3.Platz
Österr. Meisterschaft U23
Daniel Leutgeb
Österreichischer Meister U21 und U23,
3.Platz Österr. Meisterschaft Allgemeine
Klasse 7. Platz EM U21 in Vantaa (FIN),
Teilnahme WM U21 in Marrakesch (Marokko)
Johann Reisinger
Österreichischer Meister Senioren, 1.Platz
European Masters Games in Turin
Florian Wiesinger
Askö Bundesmeister
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
12.01.2020
|
|
 |
|
(Foto privat) |
|
|
|
 |
23.Sparkassenpokalturnier; Jena (GER) |
|
|
|
|
Starker Saisonbeginn von Florian Kölzer |
Mit Günter Brandners JZ Rapso Linz ging es
für 12 Sportler aus OÖ am letzten Wochenende
zum 23.Sparkassenpokal nach Jena
(Deutschland). Mit dabei Florian Kölzer, der
sich eine Woche vor den ÖM U18 stark
präsentiert. Er sichert sich in der Klasse
-55kg den 2.Platz, lediglich im Finale
musste er sich den Deutschen Anton Frei
geschlagen geben. |
|
Platz 2: |
Kölzer
Florian |
U16 |
+50-55 kg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11.01.2020
|
|
 |
|
(Foto Sellner-Fotografie) |
|
|
|
|
Reichramings Top-Judoka Daniel Leutgeb
wechselt zu Judo LZ Wels |
|
|
|
|
Ja, es ist fix – Daniel Leutgeb wechselt
nach Wels |
Die Gerüchteküche brodelte in letzter Zeit,
nun ist es Gewissheit. Daniel Leutgeb
wechselt nach Wels und verstärkt den
Vize-Meister der letzten Saison. Eine Option
wäre als Lizenzkämpfer gewesen, für die
Welser aber für die Bundesliga wenig
relevant, da er ihnen einen Legionärsplatz
verstellt hätte. Somit kam leider der
Vereinswechsel zustande. „Daniel Leutgeb
sieht sich sportlich und in weiterer Zukunft
auch beruflich in Wels mehr Möglichkeiten
und Chancen. Mein Herz blutet schwer, aber
man wollte ihm hier keine Steine in den Weg
legen“, so Trainer und Wegbegleiter
Scharnreitner. Leutgeb ist nach Kittinger,
Ramskogler und Kahlig der vierte
Reichraminger der in Wels anheuert. Daniel
wird uns vor allem in sportlicher Hinsicht
fehlen, sage und schreibe 6 österreichische
Meistertitel erkämpfte er für den Askö
Reichraming. Als Trainingspartner steht uns
Daniel aber noch weiterhin zur Verfügung.
„Wenn es die Zeit zulässt, bin ich natürlich
im Dojo von Reichraming“, so Daniel. Wir
wünschen Daniel in Wels weiterhin viele
sportliche Erfolge. |
|
|
|
|
|
|
02.01.2020 06.01.2020
|
|
 |
|
(Foto privat) |
|
|
|
|
Neujahrstrainingslager; Linz |
|
|
|
|
Neujahrstrainingslager in Linz |
Beim traditionellen Neujahrskurs auf der
Linzer Gugl vom 2.1.-6.1.2020, bei dem sich
insgesamt über 200 Sportler aus 6 Nationen
auf der Matte tummelten, fanden sich auch
zahlreiche Judokas des Askö Judo Reichraming
ein. Diese nutzten die Gelegenheit unter
Anleitung der ehemaligen Spitzenkämpferin
Elisabeth Willeboordse aus Holland
(Olympiabronze Peking und WM Silber
Rotterdam) an der Technik zu feilen, sowie
mit vielen Boden- und Standrandori-Blöcken
ins neue Jahr zu starten. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Ereignisse 2019 |